Welche Art von Batterie für einen elektrischen Bootsmotor?

Welche Art von Batterie für einen elektrischen Bootsmotor?

Bei einem elektrischen Bootsmotor hängt die Wahl der besten Batterie von Faktoren wie Leistungsbedarf, Laufzeit und Gewicht ab. Hier sind die besten Optionen:

1. LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) – Beste Wahl
Vorteile:

Leichtgewicht (bis zu 70 % leichter als Blei-Säure)

Längere Lebensdauer (2.000–5.000 Zyklen)

Höhere Effizienz und schnelleres Laden

Konstante Leistungsabgabe

Keine Wartung

Nachteile:

Höhere Vorlaufkosten

Empfohlen: Eine 12-V-, 24-V-, 36-V- oder 48-V-LiFePO4-Batterie, abhängig vom Spannungsbedarf Ihres Motors. Marken wie PROPOW bieten langlebige Lithium-Starter- und Deep-Cycle-Batterien an.

2. AGM (Absorbent Glass Mat) Blei-Säure-Batterien – Budget-Option
Vorteile:

Geringere Vorlaufkosten

Wartungsfrei

Nachteile:

Kürzere Lebensdauer (300–500 Zyklen)

Schwerer und sperriger

Langsameres Laden

3. Gel-Blei-Säure-Batterien – Alternative zu AGM
Vorteile:

Kein Verschütten, wartungsfrei

Bessere Langlebigkeit als herkömmliche Blei-Säure-Batterien

Nachteile:

Teurer als AGM

Begrenzte Entladeraten

Welche Batterie benötigen Sie?
Trolling-Motoren: LiFePO4 (12 V, 24 V, 36 V) für leichte und lang anhaltende Leistung.

Hochleistungs-Elektro-Außenbordmotoren: 48 V LiFePO4 für maximale Effizienz.

Budgetverwendung: AGM- oder Gel-Blei-Säure, wenn die Kosten eine Rolle spielen, Sie aber mit einer kürzeren Lebensdauer rechnen müssen.


Veröffentlichungszeit: 27. März 2025