Häufig gestellte Fragen

Banner-FAQ

1. Ist die Verwendung einer Lifepo4-Batterie sicher?

Lithiumeisenphosphat enthält keine giftigen oder schädlichen Substanzen und belastet die Umwelt nicht. Es gilt weltweit als grüne Batterie. Bei der Herstellung und Verwendung der Batterie entstehen keine Umweltverschmutzungen.

Sie explodieren oder fangen im Falle eines gefährlichen Ereignisses wie einer Kollision oder eines Kurzschlusses kein Feuer, wodurch die Verletzungsgefahr erheblich verringert wird.

2. Welche Vorteile bietet eine LiFePO4-Batterie im Vergleich zu einer Blei-Säure-Batterie?

1. Sicherer, enthält keine giftigen oder schädlichen Substanzen und verursacht keine Umweltverschmutzung, kein Feuer, keine Explosion.
2. Längere Lebensdauer, Lifepo4-Batterien können sogar 4000 Zyklen erreichen, Blei-Säure-Batterien jedoch nur 300–500 Zyklen.
3. Geringeres Gewicht, aber mehr Leistung, 100 % volle Kapazität.
4. Kostenlose Wartung, keine tägliche Arbeit und Kosten, langfristiger Nutzen bei der Verwendung von Lifepo4-Batterien.

3. Kann es für höhere Spannung oder größere Kapazität in Reihe oder parallel geschaltet werden?

Ja, die Batterie kann parallel oder in Reihe geschaltet werden, es gibt jedoch einige Hinweise, auf die wir achten müssen:
A. Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien die gleichen Spezifikationen wie Spannung, Kapazität, Ladung usw. aufweisen. Andernfalls werden die Batterien beschädigt oder ihre Lebensdauer verkürzt.
B. Bitte führen Sie die Operation anhand einer professionellen Anleitung durch.
C. Oder kontaktieren Sie uns bitte für weitere Beratung.

4. Kann ich ein Blei-Säure-Batterieladegerät zum Laden einer Lithiumbatterie verwenden?

Blei-Säure-Ladegeräte werden zum Laden von Lifepo4-Batterien nicht empfohlen, da Blei-Säure-Batterien mit einer niedrigeren Spannung geladen werden als LiFePO4-Batterien. Daher laden SLA-Ladegeräte Ihre Batterien nicht vollständig auf. Darüber hinaus sind Ladegeräte mit niedrigerer Stromstärke nicht mit Lithiumbatterien kompatibel.

Daher ist das Aufladen mit einem speziellen Lithium-Batterieladegerät besser.

5. Können Lithiumbatterien bei Minustemperaturen geladen werden?

Ja, PROPOW-Lithiumbatterien funktionieren bei -20–65 °C (-4–149 °F).
Kann bei Minustemperaturen mit Selbstheizfunktion (optional) aufgeladen werden.